go-Inno
Das Förderprogramm go-Inno fördert mit seinen Gutscheinen den unkomplizierten und zügigen Erwerb von externen Innovationsberatungen. Antragsberechtigt sind Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten im Vollzeitäquivalent…
Das Förderprogramm go-Inno fördert mit seinen Gutscheinen den unkomplizierten und zügigen Erwerb von externen Innovationsberatungen. Antragsberechtigt sind Unternehmen mit weniger als 100 Beschäftigten im Vollzeitäquivalent…
ZIM ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BWMi). Es ist das größte Programm des BMWi zur Unterstützung des innovierenden Mittelstands.…
Mittelstand.innovativ! ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen und umfasst aktuell drei Förderinitiativen: Innovationsassistent, Innovationsgutschein und Innovationsgutschein Digitalisierung. Mit…
Mit dieser Fördermaßnahme unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung Einzelvorhaben zur Vorbereitung von nachfolgenden Forschungsprojekten. Der Schwerpunkt der Förderung liegt dabei insbesondere auf der…
Mithilfe der Potentialberatung können kleine und mittlere Betriebe in NRW anhand von fünf verschiedenen Themenschwerpunkten Stärken und Schwächen ermitteln und darauf aufbauen betriebsspezifische Lösungen entwickeln.…
WIPANO unterteilt sich in drei Förderschwerpunkte: Unterstützung bei der Patentierung, Unterstützung bei der Verwertung und Unterstützung bei Normung und Standardisierung. Gefördert wird also der gesamte…
Innovationspartner Niederrhein bietet Beratung zum Thema Digitalisierung und Innovation Es gibt sie, diese kleinen und mittleren Unternehmen, die gefühlt ein Förderprogramm nach dem anderen an Land…
Mit dem IGP fördert das BMWi marktorientierte Innovationsprojekte und Innovationsnetzwerke für nichttechnische Innovationen.
Neue ZIM-Richtlinie veröffentlicht – bessere Förderkonditionen für junge Unternehmen Am 20. Januar 2020 wurde die neue Richtlinie für das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) veröffentlicht. Diese…
Im Rahmen des EU-Projektes Blockpool unter Leitung des Blockchain Centers der Frankfurt School läuft bis zum 26. Februar ein Open Call für 25 europäische KMUs.…
Am 17. März wurde die neue Richtlinie für das „Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) veröffentlicht. Diese ersetzt die bisherige Förderrichtlinie, die am 31. Dezember 2019…
Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben von Unternehmen. Zum 01.01.2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förderung…
Die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreis Neuss stellen zusammen mit den Innovationspartner Niederrhein die neuen Förderprogramme für den Mittelstand vor.